Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

1. Allgemeine Informationen

Die pixelgarniva GmbH mit Sitz in Norderende 6, 25873 Rantrum, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website pixelgarniva.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse für Investmentprofis in Anspruch nehmen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten gesetzlichen Anforderungen.

2. Verantwortliche Stelle

Kontaktdaten des Verantwortlichen

pixelgarniva GmbH Norderende 6
25873 Rantrum, Deutschland
Telefon: +49 351 4716526
E-Mail: info@pixelgarniva.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@pixelgarniva.com

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Suchbegriffe
  • Vertragsdaten: Informationen zu genutzten Diensten, Vertragslaufzeiten, Zahlungsdaten
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verlauf, Supportanfragen
  • Berufliche Daten: Tätigkeitsbereich, Unternehmenszugehörigkeit, Interessensgebiete

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse. Dabei verfolgen wir stets den Grundsatz der Datensparsamkeit und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich sind.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der darauf verfügbaren Inhalte
  • Durchführung von Vertragsbeziehungen und Erbringung unserer Finanzanalysedienstleistungen
  • Kundenbetreuung und -support, einschließlich der Beantwortung von Anfragen
  • Technische Administration und Sicherheit unserer IT-Systeme
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Direktmarketing und Zusendung von Newslettern (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter-Versand, Cookies und freiwillige Angaben in Formularen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erbringung unserer Finanzanalysedienstleistungen und Kundenbetreuung

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für Webseitenanalyse, IT-Sicherheit und Direktmarketing bei Bestandskunden

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Wegfall des Speichergrunds werden die Daten umgehend gelöscht oder anonymisiert.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre nach Rechnungsstellung (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt (sofern vertragsrelevant)
  • Nutzungsdaten: 13 Monate nach Erhebung (sofern anonymisiert)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Darüber hinaus löschen wir Ihre Daten unverzüglich, wenn Sie uns eine entsprechende Aufforderung übermitteln und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir werden Ihren Anfragen umgehend und spätestens binnen eines Monats nachkommen.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen

Wichtiger Hinweis: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Datensparsamkeit: Erhebung nur der tatsächlich benötigten Daten
  • Pseudonymisierung: Soweit möglich Verarbeitung pseudonymisierter Daten
  • Backup-Systeme: Regelmäßige Sicherung und Wiederherstellbarkeit der Daten
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Sicherheitsaudits: Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken und Rechtsgrundlagen.

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Analyse-Cookies: Für Webseitenanalyse und Optimierung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder Analysewerkzeugen internationaler Anbieter.

Sollte eine Datenübertragung in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission erforderlich sein, treffen wir geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten. Dies erfolgt insbesondere durch:

  • Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
  • Prüfung der Rechtsgarantien und Sicherheitsmaßnahmen im Drittland
  • Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen bei Bedarf
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenübertragungen und Anpassung bei Änderungen

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Für unser Unternehmen ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Version: 3.2
Nächste geplante Überprüfung: August 2025